Unsere Lernzeit: Raum, Lage, Form

September 2024: Wir lernen Schleife binden!

Unsere Lernzeit: Grundrechenarten

2024 2025 Internes Fachcurriculum Kombik
Adobe Acrobat Dokument 475.1 KB

Grundrechenarten: Wir starten im September 2024 mit Wiederholungen

Adventskalender

In der Adventszeit haben die Kinder die Möglichkeiten eine Knobelaufgabe zum Thema "Weihnachten" zu lösen. 

Internationale Tag der Mathematik

 

Känguru

Mehr Infos unter: 

Känguru der Mathematik e.V. | Startseite

 

 

Mathe macht stark: Mms

Seit 2013 nehmen wir an dem Projekt "Niemanden zurücklassen - Mathe macht stark Grundschule" zur Förderung der mathematischen Kompetenzen im Anfangsunterricht teil. Das Projekt wird koordiniert vom Institut für Qualität an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Das Kernziel des Projekts besteht in der Förderung der mathematischen Kompetenzen von leistungsschwachen Kindern zur Prävention von dauerhaften Schwierigkeiten im Rechenlernprozess. Dies geschieht im Rahmen unserer Aufbaukurse für Jahrgangsstufe 1 und 2.

Olympiade

Einmal jährlich findet die Mathe-Olympiade statt. Diese startet mit einer Vorrunde in den einzelnen Schulen des Kreises. Die zwei besten Kinder der Jahrgangsstufe 3 und 4 qualifizieren sich für die Regionalrunde in Husum. Das Ziel ist es im Team mathematische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiter zu entwickeln. Anspruchsvolle Aufgaben fördern logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Der Wettbewerb endet mit der Landesrunde!

Sinuskisten: Mathe - Mobil

Das Mathe-Mobil (Sinuskisten) kommen für eine gewisse Zeit an die Schule. Die Kinder erfahren, dass Mathematik mehr als "Rechnen" ist. Es werden vor allem prozessbezogene Kompetenzen gefördert. Bei der Entwicklung sind Überlegungen und Erfahrungsberichte aus dem Mathematikum in Gießen und der Mini-Phänomenra aus Flensburg eingeflossen.

Werkstatt: Gewichte